Archiv der Kategorie: Inhalt

Elektro-Lastenräder-Wettbewerb in Dortmund zeigt Anwendungsmöglichkeiten

Am vergangenen Samstag fand auf dem Friedensplatz in Dortmund die Siegerehrung des Lastenräder-Konstruktionswettbewerbs mit Begleitprogramm statt, die von Cargo Bike Dortmund, der Stadt Dortmund und der IHK organisiert worden war (ruhrmobil-E berichtete). Die Experten für Lastenräder aus unserem Netzwerk, JEWO Batterietechnik, waren mit einem großen Stand vor Ort, an dem die Bandbreite der Lastenräder deutlich wurde. Vom belastbaren Bullitt-E-Cargo-Bike bis zum ganz aktuellen Vanraam Rollstuhltransportrad war alles dabei. Das Team um Michael Teupen, auch 2. Vorsitzender von ruhrmobil-E, stand den zahlreichen Besuchern Rede und Antwort. Das eine oder andere Gefährt konnte auch Probe gefahren werden, was bei dem sonnigen Wetter viel Spaß bereitete. „Es sind sogar Stammkunden extra gekommen, um uns hier zu besuchen“, so Michael Teupen, mit dem Verweis auf Peter Hoffmann, der mit seinem Elektro-Lastenrad und Hund Charly auf dem Event auftauchte. Er war selbst eine kleine Sensation. Auf seinem umgebauten Fahrrad mit Anhänger und Batteriepacks hinten hatte er gerade eine Strecke von 52 km zurückgelegt. Nun pausierte er auf dem Friedensplatz und informierte sich über die einzelnen Fahrzeuge. Dieses Beispiel zeigt, daß Lastenräder längst alltagstauglich sind. Die anderen 14 Stände rund um den Friedensplatz zeigten z.B. verschiedene Fahrad-Rikschas mit zwei oder mehr Mitfahrern, wie z.B. die Rikscha aus Baustahl von Harry Stam.

Bei der CargoBike Dortmund wurden verschiedene Lastenräder präsentiert und getestet. Bild © Katha Nikolic.

Bei der CargoBike Dortmund wurden verschiedene Lastenräder präsentiert und getestet.                          Bild © Katja Nikolic.

In der Mitte des Friedensplatzes war rund um die Friedenssäule ein großzügiger Parcours angelegt, wo Rennen gefahren und später auch die verschiedenen Fahrzeuge ausprobiert werden konnten. Bei dem Firmenrennen und bei dem Publikumsrennen traten paarweise die Kontrahenten gegeneinander an. Die Schwierigkeit bestand darin, daß die Lastenräder mit mehreren Bionade-Kästen beladen werden mußten und auch der Parcours selbst eine Herausforderung war. Eine Frau trat z.B. mit ihrem eigenen Lastenrad an, das jedoch für den Transport von Kindern umgebaut worden war, doch nun Getränkekästen mit sich führte. Bis zur Hälfte des Parcours lag sie vorne, vertrat sich jedoch den Fuß und verlor nur knapp gegen ihren Mitstreiter, der Kurierfahrer von „Kraftvoll – eilige Biolebensmittel“.

Der eher actionreiche Nachmittag wurde am Morgen durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm eingeleitet. Der Oberbürgermeister, Ullrich Sierau, eröffnete das Event und übergab das Wort an Stefan Peltzer der IHK Dortmund. Sie machten deutlich, daß es heutzutage nötig ist, sich über alternative Transportmöglichkeiten, wie das E-Cargo-Rad, und über neue Transportwege, wie der Radschnellweg Ruhr, Gedanken zu machen. Die Gewinner des Konstruktionswettbewerbs wurden anschließend für ihre selbst entwickelten Lastenräder geehrt. Michael Teupen war auch Mitglied der Jury. Der erste Gewinner konnte sich dann z.B. auch über einen Motor von JEWO freuen.

[awesome-gallery id=3261]

Erste öffentliche Ladesäule in Witten eröffnet

Gestern Nachmittag wurde die erste öffentliche Ladesäule in Witten eingeweiht. An der neuen Mennekes-Säule können zwei Fahrzeuge über Typ2- oder über Schuko-Stecker mit bis zu 22 kW laden. Damit ist z.B. ein Renault Zoe nach einem Einkauf wieder voll geladen.

Zwei Parkplätze sind für Elektrofahrzeuge reserviert. 1 1/2 Stunden darf man dort kostenlos parken, anschließend wird die dort übliche Parkgebühr von 1 € / Stunde fällig. Das Laden selbst ist zunächst ebenfalls kostenlos. Serviert wird 100% Ökostrom.

Der Zugang erfolgt über eine Ladekarte der Stadtwerke Witten. Da die Stadtwerke Witten ein Mitglied der Trianel sind basiert das RFID-System auf deren Empfehlung Ladenetz / The New Motion, so dass diese Karten an der Säule auch funktionieren. Elektromobilisten ohne eine solche Karte können sich zu Öffnungszeiten an das Stadtwerke Info-Center etwa 25 Meter weiter wenden und dort eine RFID-Karte ausleihen.

Die Eröffnung soll in gewisser Weise der Auftakt zum Wittener Elektromobilitätstag sein, welcher am nächsten Sonntag stattfinden wird. Wir als Verein stellen dort ebenfalls aus.

Im Umfeld der Stadtwerke Witten sind nun zwei Smart ED und ein Kangoo Z.E. im Einsatz. Bislang sieht das Unternehmen den Fokus vor allem auf Pedelecs und E-Bikes, wollen aber auch Elektroautofahrer nicht im Stich lassen (von denen es in Witten übrigens bislang nur 15 Stück gibt – da ist noch viel Raum nach oben) und suchen für eine zweite Säule noch einen Standort. Diese würde dann im nächsten Jahr stromhungrigen Autos und ihren Fahrern zur Verfügung gestellt werden.

Stadtwerke Witten Geschäftsführer Uwe Träris und Prokurist Rainer Altenberend präsentieren die neue Ladesäule in Witten. Bild © Ernesto Ruge.

Stadtwerke Witten Geschäftsführer Uwe Träris und Prokurist Rainer Altenberend präsentieren die neue Ladesäule in Witten. Bild © Ernesto Ruge.

Einladung zur September-Netzwerksitzung am 2.9. mit Fokus #AMSWette

Herzlich laden wir zu unserer September-Netzwerksitzung ein:

Was? ruhrmobil-E September-Netzwerksitzung
Wann? Dienstag, der 2.9.2014, 18:00 Uhr
Wo? Unperfekthaus Essen, Friedrich-Ebert-Straße 18, 45127 Essen

Im inhaltlichen Fokus wird dieses mal die sogenannte AMSWette und die Langstrecken-Praxistauglichkeit von Elektrofahrzeugen stehen. Hintergrund ist ein Test der AMS, welche bei E-Autos absurd geringe Reichweiten ertestet hat, sowie eine recht große vom TFF e.V. ausgehende Testaktion am vergangenen Samstag. Eine Chronik der Ereignisse hat unser Partnerblog E-Auto.TV aufgestellt. Wir werden mit verschiedenen Teilnehmern der Aktion das Thema Alltagstauglichkeit und Testverfahren von Elektromobilen thematisieren.

Außerdem wird die Allego GmbH ihr Engagement im Bereich Ladeinfrastruktur vorstellen. Hierbei liegt der Fokus u.a. auf Schnellladelösungen für die professionelle Anwendung wie z.B. Personen- und Warentransportdienste vorstellen – immer in Kooperation mit dem lokalen Energieversorger und lokalen Unternehmen.

Des Weiteren wird natürlich auch die Veranstaltung am 27.9. Thema sein. Wir stellen auf der Sitzung den aktuellen Stand der Planung und der Werbemaßnahmen vor. Auch weitere Veranstaltungen werden Thema sein – u.a. die eCarTec, eine E-Mobilitätsveranstaltung in Witten und die CargoBike Dortmund.

Der Veranstaltungsort selbst – das Unperfekthaus – ist übrigens auch eng verbunden mit Elektromobilität. Im Einsatz ist dort ein Ampera und ein Twizy, auch Ladeinfrastruktur wird bereitgestellt. Die Location ist eng verbunden mit dem E-Mobility Café in der Essener Innenstadt Nord. Zudem tummeln sich in diesem ungewöhnlichen Haus auch eine Reihe Kreativer und Künstler. Wer noch nie dort war sollte alleine wegen der Location vorbeikommen. Kleiner Hinweis dazu noch: im UPH erhält man beim Besuch automatisch eine Getränkeflatrate, welche 6,90 € kostet.

Die AMS im Härtetest der Realität: Ergebnisse Teil 1

Am Samstag fuhren 39 Elektroautos jeweils bis an das Ende ihrer Akkukapazität, um die Missergebnisse der Auto Motor Sport zu widerlegen. Die teilnehmenden Elektromobilisten nahmen den Test sehr ernst, gleich 18 Fahrzeuge kamen mit einer Restkapazität von 0 km an. Wir waren mit einem Nissan Leaf (Schriftzug RUHRAUTOe) und einem VW E-Golf (Autohaus Wicke) mit dabei.

Die Impressionen inklusive einem Pressespiegel gibt es in dem vorangegangenen Post.

Es gab einen Vergleich der Werte für Autobahn (120 km/h) und einen Vergleich für die Landstraße (90 km/h). Renault Zoe und Mitsubishi EV wurden von der Zeitschrift gar nicht erst getestet.

Zunächst der Vergleich der Werte bei 120 km/h. Rot sind die Werte der Auto Motor Sport, blau die am Samstag erfahrenen Werte:

[wp_charts title=“bar1″ type=“bar“ align=“alignleft“ margin=“0px“ width=“495″ heigh=“495″ colors=“#D35610,#69D2E7″ datasets=“50,88,71,0,78,184 next 94,113,118,120,128,364″ labels=“Smart ed,eGolf,Nissan Leaf,Renault Zoe,BMW i3,Tesla Model S“]

Und bei 90 km/h. Wieder sind rot die Werte der Auto Motor Sport, blau die am Samstag erfahrenen Werte:

[wp_charts title=“bar2″ type=“bar“ align=“alignleft“ margin=“0px“ width=“495″ heigh=“495″ colors=“#D35610,#69D2E7″ datasets=“0,56,110,0,106,126,228 next 110,132,146,167,167,174,530″ labels=“Mitsubishi EV,Smart ed,Nissan Leaf,Renault Zoe,BMW i3,VW eGolf,Tesla Model S“]

Die Werte sprechen für sich. Leider hat die Auto Motor Sport bis heute nicht das Testszenario veröffentlicht, so dass man nur spekulieren kann wie die Reichweiten der Zeitschrift entstanden sind. Realistisch sind sie zumindest nicht – und spätestens jetzt wäre eigentlich der Zeitpunkt, um Transparenz zu schaffen.

Sobald die Detailergebnisse der Testfahrt vorliegen werden wir diesen einen weiteren Artikel widmen.

Wurde trotz guter erreichter Werte von der Auto Motor Sport gar nicht erst getestet: der Mitsubishi EV. Photo © Ernesto Ruge.

Wurde trotz guter erreichter Werte von der Auto Motor Sport gar nicht erst getestet: der Mitsubishi EV. Photo © Ernesto Ruge.

Die AMS im Härtetest der Realität: Impressionen

Die gestrige Veranstaltung „Die AMS im Härtetest der Realität“ war ein voller Erfolg, die von der Auto Motor Sport ermittelten Reichweitenwerte wurden deutlich übertroffen, beim Tesla Model S sogar um ca. 100%.

Auch in den Medien ist die Aktion gut angekommen:

Anbei einige Impressionen der Veranstaltung. Wenn noch jemand Bilder hat füge ich diese gerne hinzu. Kontakt: info@ruhrmobil-e.de.

[awesome-gallery id=3258]

Auto Motor Sport vs. Realität: der Härtetest

So oder so ähnlich könnte man die Veranstaltung am kommenden Samstag, dem 23.8., in Hilden bei der Bäckerei Schüren zusammenfassen. Wir laden herzlich dazu ein  vorbeizuschauen und ggf. mitzumachen.

Zum Hintergrund: die Auto Motor Sport hat unter dem Titel „E-Autos im Härtetest“ einen Test verschiedener Elektroautos gemacht. Egal, wie man es dreht und wendet – die im Test erreichten Reichweiten sind in der Realität nicht nachvollziehbar. So sind z.B. 184 km Reichweite für den Tesla bei 120 km/h auf der Autobahn gemessen worden – ein Wert, welcher allen Erfahrungen aus der Realität widerspricht.

Doch Elektromobilisten wären nicht Elektromobilisten, wenn sie es nicht genau wissen wollten. So hat der TFF e.V., das vereingewordenen Teslaforum, zu einer Veranstaltung am 23.8. ab 10:00 in Hilden eingeladen, wo Elektrofahrzeuge in der Realität getestet werden sollen. Titel: „Die ams im Härtetest der Realität“. Beim Gastgeber Bäckerei Schüren / Ladepark Hilden werden alle Fahrzeuge laden, dann geht es los auf maximale Reichweite. Alle am Auto Motor Sport Test teilgenommenen Fahrzeuge werden mit je 90 und 120 km/h Zielgeschwindigkeit so lange fahren wie sie können. Das wären: BMW i3, Nissan Leaf, Renault Twizy, Smart eD, Tesla Model S, VW eGolf und zusätzlich der Renault Zoe.

Das auch an dieser Veranstaltung teilnehmende ruhrmobil-E Fahrzeug lädt Solarstrom von Bäckerei Schüren. Bild © Ernesto Ruge.

Das auch an dieser Veranstaltung teilnehmende ruhrmobil-E Fahrzeug lädt Solarstrom von Bäckerei Schüren. Bild © Ernesto Ruge.

Alle Werte werden gut dokumentiert, Pressevertreter sind herzlich eingeladen. Wenn möglich wird es ein Live Tracking der Fahrzeuge geben. Die offizielle Pressemitteilung kann man im Blog von E-Auto.TV finden. Um 10:00 werden die Fahrzeuge in Hilden starten, um 16:00 werden die letzten Elektrofahrzeuge (lies: Tesla Model S) zurückerwartet, dann wird es noch einmal ein Zusammentreffen aller Teilnehmer bei einer Presse-Kaffeetafel geben.

Wir sind selbstverständlich auch mit dabei – mit einem Nissan Leaf und einem VW eGolf. Außerdem werden wir das Event umfangreich dokumentieren und daraus eine Story auf der Basis von Pageflow erstellen. Und wir freuen uns natürlich, wenn sich möglichst viele Teilnehmer bei dem dazugehörigen Facebook Event melden würden.

UPDATE: es gibt Live-Tracking der Fahrzeuge, eine Twitter-Wall und einen Live Ticker.

Elektro-Lastenräder: Logistik- und Konstruktionswettbewerb in Dortmund

Elektro-Lastenräder sind eine perfekte Ergänzung zur City-Logistik, bei denen die bislang eingesetzten Transporter doch eher stören: sie sind laut, sie stinken und sie blockieren beim Halten Auto-, Fuß und Radverkehr. Unser Mitglied Jewo Batterietechnik GmbH ist daher schon lange Vorreiter im Bereich Elektro-Lastenräder. Denn gerade im Stadtbereich sind Lastenräder perfekt geeignet – und mit dem unterstützenden Elektroantrieb können auch schwere Lasten transportiert werden.

Der Elektro-Lastenrad Wettbewerb

Die Stadt Dortmund bietet nun zum Thema Lastenräder eine Konferenz mit Logistik- und Konstruktionswettbewerb an. Die Abgabefrist hierzu ist Ende dieser Woche – also der 15.08.! Wer also ein entsprechendes Logistikkonzept oder auch ein entsprechendes Lastenrad parat hat und dieses einer Juri und einem Fachpublikum präsentieren möchte ist herzlich eingeladen dies zu tun. Die Bedingungen für die beiden Wettbewerbe befinden sich auf der Website von CargoBike Dortmund.

eLastenräder passen perfekt in die Innenstadt. Bild © Jewo Batterietechnik.

eLastenräder passen perfekt in die Innenstadt. Bild © Jewo Batterietechnik.

Am 6. September wird es dann von 10 bis 16 Uhr auf dem Friedensplatz ein breites Programm geben. Verschiedene Aussteller werden Lastenräder präsentieren, die Ergebnisse der Wettbewerbe werden präsentiert – und auch für Action ist gesorgt: verschiedene Lastenräder werden in einem Rennen gegeneinander antreten.

ruhrmobil-E und Jewo Batterietechnik sind mit dabei

Selbstverständlich wird auch ruhrmobil-E und Jewo Batterietechnik bei diesem Wettbewerb dabei sein – u.a. auch in Person des Jewo-Geschäftsführers und ruhrmobil-E Vorstandes Michael Teupen als Teil der Jury des Konstruktionswettbewerbes und natürlich auch als Aussteller. Wir selbst als Verein werden  ebenfalls vor Ort sein und für eine gute Dokumentation sorgen. Außerdem werden wir natürlich über spannende Konzepte für bessere Logistik im Ruhrgebiet berichten.

Einladung zur Sommer-Netzwerksitzung am 7.8. im blue:beach

Die Sommer-Netzwerksitzung von ruhrmobil-E wird aufgrund des zeitweise wechselhaften Wetters und der Urlaubszeit in einem kleinen Rahmen an einer um so schöneren Location stattfinden:

Was? ruhrmobil-E Sommer-Netzwerksitzung
Wann? Donnerstag, der 7.8., 18:00 Uhr
Wo? blue:beach Volleyballhalle + Strand + Biergarten, Luhnsmühle 2, 58455 Witten

Es gibt kein inhaltliches Programm, dafür aber die schöne Location und ein paar andere Elektromobilisten, mit denen man gemütlich den Abend verbringen kann und dabei speisen und trinken kann. Bitte schreiben Sie kurz eine Mail an info@ruhrmobil-e.de wenn Sie kommen möchten, ich gebe dann die ungefähre Zahl der Teilnehmer an die Halle weiter, damit diese nicht allzu überrascht ist.

Die nächste „normale“ Netzwerksitzung wird am Dienstag, den 2.9.14, 18:00 stattfinden. Wir wünschen einen tollen erholsamen elektromobilen Sommer!

Family To Go: Familien testen Multimodalität

Familie und öffentlicher Personennahverkehr – das geht nicht, oder? Unser Mitglied Bogestra AG möchte das Gegenteil beweisen und lässt daher zwei Familien einen Monat lang unter dem Motto „Family to Go“ das Angebot der Bogestra testen.

Auch CarSharing gehört zu modernem öffentlichem Nahverkehr dazu. Bild © Benjamin Hahn, Bogestra AG.

Auch CarSharing gehört zu modernem öffentlichem Nahverkehr dazu. Bild © Benjamin Hahn, Bogestra AG.

Wer jetzt nur an Bus und Bahn denkt, liegt falsch. Selbstverständlich sind die klassischen öffentlichen Verkehrsmittel das Rückgrat der öffentlichen Mobilität. Jedoch bedeutet ÖPNV bei der Bogestra noch viel mehr: die beiden CarSharing Partner RUHRAUTOe (betrieben von ruhrmobil-E Mitglied Drive CarSharing) und Stadtmobil sind ebenfalls Teil der Aktion. So können die Familien spontan Autos leihen. Und auch Fahrräder sind mit im Programm: die Familien erhalten Zugangskarten zu dem bekannten BikeSharing-System Metropolrad Ruhr.

So können die Familien je nach Situation und Fahrtstrecke die richtige Form der Mobilität wählen und auch zwischendrin das Verkehrsmittel wechseln. Das Ticket 1000 bzw 2000 dient dabei als universelle Zugangsberechtigung zu allen Systemen. Mit beim Test dabei ist zudem ein Smartphone, so dass auch immer Live-Daten vor Ort sind (Verspätungen, Ausleihzustand der CarSharing Fahrzeuge, Staus, …). Ausserdem kann man mit dem Smartphone HandyTickets als Anschlusstickets für Fahrten außerhalb des Dauerkartengebietes sowie die CarSharing Fahrzeuge buchen.

Wir waren bei dem Start-Treffen am vergangenen Samstag dabei. Benjamin Hahn / Bogestra AG war mit einer Kamera dabei:

[awesome-gallery id=3257]

Studierende der TBS1 entwickeln und bauen Ladesäule selbst

Ohne Ladeinfrastruktur keine Elektromobilität – soviel ist klar. Aber wie funktioniert so eine Ladesäule eigentlich? Zwei Teams einer Abschlussklasse der Technischen Beruflichen Schule 1 (TBS1) wollten das genauer wissen. Ihr Abschlussprojekt war der Bau einer eigenen Ladesäule.

Des erste Team kümmerte sich um die Hardware, was bei einer Ladesäule größtenteils Elektrotechnik ist. Auf der Suche nach Inspiration haben sich die Studierenden zunächst einmal bestehende Ladesäulen angeschaut – und mit Erschrecken festgestellt, dass viele Ladesäulen aus Kostengründen den Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) weglassen. Dieser ist bei den hohen Ladeströmen recht teuer, so dass bei vielen Säulen auf den Sicherheitsgewinn verzichtet wird.

Ein Blick auf die elektrotechnischen Komponenten. Bild © Ernesto Ruge, ruhrmobil-E e.V.

Ein Blick auf die elektrotechnischen Komponenten. Bild © Ernesto Ruge, ruhrmobil-E e.V.

Für die angehenden Elektrotechniker war das natürlich keine Option. Am Ende sollten zwei voneinander unabhängige Ladepunkte entstehen, an denen entweder mit 22 kW am Typ2-Stecker (verriegelt) oder mit 2,7 kW am SchuKo-Stecker geladen werden kann. Außerdem sollte das System bis auf den Stromanschluss eigenständig sein und somit nicht auf externe Dienstleister angewiesen sein.

Der Eigenbau der Säule selbst war zu aufwändig, so dass man ein leeres Ladesäulen-Messeobjekt von Walther als Gehäuse nahm. Neben den Typ2- und SchuKo Buchsen und dem Fehlerstromschutzschalter war noch ein Ladecontroller, ein Energiezähler, eine Ladeschütze, eine Schnittstellen-Karte mit Anbindung an einen Raspberry Pi von Nöten. Um das System zu testen, wurde dann zusätzlich noch eine 1,2 kW Simulationslast aus Halogenstrahlern gebaut, welche an den Typ2 Stecker angeschlossen werden kann und welche die Typ2-eigene Ladesäule-Auto Kommunikation beherrscht.

Die Hardware wurde mit viel Selbstentwicklunsgarbeit angefertigt – aber was ist mit der Bedienung der Säule? Dies war die Aufgabe der Gruppe Elektronik.

Die beiden verbauten 7 Zoll Displays von hinten. Bild © Ernesto Ruge, ruhrmobil-E e.V.

Die beiden verbauten 7 Zoll Displays von hinten. Bild © Ernesto Ruge, ruhrmobil-E e.V.

Die zentrale Steuerungseinheit war je Ladepunkt ein Raspberry Pi. Eine Port-Erweiterung stellte dringend benötigte zusätzliche Steuerungsein- und ausgänge zur Verfügung. Zudem sorgte ein UMTS-Stick für eine telefonische Erreichbarkeit sowie ein 7 Zoll Display für die Anzeige.

Der Raspberry Pi bekam das Betriebssystem Raspbian, ein auf Debian Linux basierendes System speziell für den Pi. In der Programmiersprache Python wurde anschließend die Benutzeroberfläche und Ladelogik entwickelt.

Die Authentifizierung des Nutzers sollte so erfolgen, dass man das Fahrzeug einsteckt und dann kurz eine auf dem Display angezeigte Nummer anruft. Der UMTS-Stick registriert den Anruf und die Nummer, gleicht sie mit einer internen Tabelle ab und schaltet dann den Ladevorgang frei. Das Beenden des Ladevorgangs geschieht ähnlich, auch hier ist ein kurzer Anruf nötig, um die Verriegelung zu lösen. Am Ende wird dem Nutzer noch die geladene Menge Energie angezeigt.

Dies erwies sich als ein recht komplexes Vorhaben, da vor allem die direkte Ansteuerung des UMTS-Sticks alles andere als einfach war. Eine Internetverbindung herzustellen ist eine Sache, die direkten Modembefehle bei einem Anruf auszuwerten eine ganz andere.

Doch schlußendlich hat alles geklappt – sowohl Elektrotechnik- als auch Elektronikgruppe wurden rechtzeitig fertig und präsentierten die Ladesäule am 25. Juni den prüfenden Lehrern, zahlreichen Schülern und weiteren Gästen.

Das Entwicklerteam der TBS1. Bild © Ernesto Ruge, ruhrmobil-E e.V.

Das Entwicklerteam der TBS1. Bild © Ernesto Ruge, ruhrmobil-E e.V.

In näherer Zukunft wird Bochum also zwei weitere 22 kW Typ2 Ladeanschlüsse bekommen. Der Standort wird die TBS1 sein, durch den dort stattfindenden Umbau kann die Säule aber nicht sofort aufgestellt werden. Durch die elektronische / informationelle Autonomie und die stabile Bauweise dürfte die Säule in Sachen Zuverlässigkeit mit den kommerziellen Säulen mithalten können – wenn nicht gar zuverlässiger sein.

Die interne Tabelle welche alle Telefonnummern mit Zugangsberechtigung enthjält wird von einem Ansprechpartner aus der Schule gefüllt. Spontane Lader werden wahrscheinlich kostenlos laden können, regelmäßige Lader werden um eine Spende an den Förderverein gebeten, welcher die Säule auch rechtlich betreuen wird. Gespeist wird die Säule v.a. aus der großen Photovoltaikanlage der TBS1.

Wir haben den Bau mit begleitet und waren bei der Präsentation dabei:

[awesome-gallery id=3250]