Archiv der Kategorie: Veranstaltungsreihe

Pressemitteilung: Elektromobile Kooperation im Ruhrgebiet

ruhrmobil-E und ISOR vereinbaren Kooperation für zukunftsfähigen Verkehr im Ruhrgebiet. Die beiden Vereine starten ihre interkommunale Zusammenarbeit symbolisch vor der “Tour de Ruhr” am kommenden Wochenende. Ziel ist, für die Weiterentwicklung nachhaltiger Antriebe und für moderne Mobilität zu werben.

  • Elektromobilität und Ehrenamt verbindet über Stadtgrenzen hinweg: ISOR e.V. und ruhrmobil-E e.V. rücken mit gegenseitiger Ehrenmitgliedschaft weiter zusammen
  • Gemeinsam mehr erreichen: Der neue Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr Michael Groschek begrüßt die Teilnehmer der traditionsreiche Elektrofahrzeug-Rallye “Tour de Ruhr” am 7. Juli 2012 in Dortmund

In dieser Woche sind ISOR e.V. und ruhrmobil-E e.V. eine engere Verbindung eingegangen und sind eine gegenseitige Ehrenmitgliedschaft eingegangen. Damit erreicht die interkommunale Kooperation zwischen den ehrenamtlich-organisierten Vereinen ein neue Stufe. Bisher arbeiten die Vereine sowohl inhaltlich, als auch bei Veranstaltungen erfolgreich zusammen. Durch die enge, städte­übergreifende Kooperation soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass der Verkehr im Ruhrgebiet nur gemeinsam und über Stadtgrenzen hinweg mit neuen innovativen Mobilitätsansätzen verbessert werden kann. ISOR und ruhrmobil-E bringen dafür frische Ideen aus der Zivilgesellschaft mit ein.

Gleich am nächsten Wochenende ist auch schon die erste große Aktion: Die vom ISOR e.V. und dem Lenkungskreis Elektromobilität geplante Tour de Ruhr. Die Fahrer werden am 07. Juli um 16:15 in Dortmund an der Hansastraße (Höhe Hansaplatz) die Ziellinie überqueren. Nach einer kurzen Siegerehrung geht es dann zusammen mit dem neuen Verkehrsminister Michael Groschek und Dortmunds Wirtschaftsförderer Udo Mager zur Eröffnung des seit vielen Jahren elektromobil aktiven Autohauses Rüschkamp. Dort warten auf Fahrer und Gäste Gegrilltes, Informationen, Probefahrten und ab 20:00 die Vorstellung des gerade erschienenen Buch “Energiewende fortsetzen” von der Autorin Nina Scheer, Tochter des Solarpioniers und alter­nativen Nobelpreisträgers Hermann Scheer. ruhrmobil-E wird die Tour personell und medial begleiten.

Die Fahrer werden dann bereits mehrere Streckenabschnitte von Lüdinghausen über Nordkirchen, Selm und Lünen hinter sich gebracht haben. Die Bürgermeister der besuchten Städte fahren je einen Streckenabschnitt mit und übergeben bei einem Empfang einen Staffelstab an den Bürgermeister der nächsten Stadt. Anschließend geht es gemeinsam mit weiteren Partnern wie der V.E.R.A. Aachen weiter nach Brüssel. Diese europäische Sternfahrt wird die Zwischenstationen Düsseldorf, Aachen, Maastricht, Hasselt und Leuven haben und mit einem Empfang im europäischen Parlament enden.

Ohne sie ginge bei der Tour de Ruhr nichts: Das Orga-Team

Dortmund ist Taktgeber für die e-Mobilität und Effizienztechnologien. Die Bundesregierung hat erst vor zwei Wochen das Dortmunder Forschungsprojekt „metropol-E“ als Leuchtturm der Elektromobilität ausgewählt. Als Förderprojekt des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) erprobt „metropol-E“ praxisorientiert den großflächigen Einsatz von Elektrofahrzeugen in der Metropolregion Ruhr. Als Leuchtturm zählt das kommunale Lade- und Flottenkonzept zu den 13 herausragenden Projekten in Deutschland, um die Elektromobilität auf die Straße zu bringen“, so Udo Mager, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund.

Die “Tour de Ruhr” hat bereits eine lange Tradition: Seit 1991 zeigen die Aktivisten vom ISOR e.V., dass Elektromobilität gespeist aus regenerativen Energiequellen bereits heute machbar ist. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 begleitet der ruhrmobil-E e.V. die Tour mit Fahrern und Medienteams.

[awesome-gallery id=3102]

Tour de Ruhr 2012: Interaktive Karte

Um es den Fahrern etwas einfacher zu machen haben wir für die Tour de Ruhr eine kleine interaktive Karte gebaut. Das verwendete Location-File findet sich hier, die Route hier. Viel Spaß auf der Tour!

[osm_map lat=“51.52″ long=“7.261″ zoom=“9″ width=“600″ height=“450″ control=“scaleline“ marker_file=“http://blog.ruhrmobil-e.de/files/2012/07/tourderuhr2012.txt“ gpx_file=“http://blog.ruhrmobil-e.de/files/2012/07/tourderuhr2012.gpx“ gpx_colour=“black“ theme=“ol“ type=“Mapnik“]

Einladung zu einer kleinen Juli-Netzwerksitzung + Erinnerung an Mitgliederversammlung

Die nächste Netzwerksitzung findet in wenigen Tagen statt:

Was? ruhrmobil-E Jahresmitgliederversammlung mit kurzer Juli-Netzwerksitzung
Wann? Montag, den 02.07., 18:00 Jahresmitgliederversammlung, 19:30 kurze Netzwerksitzung
Wo? Stadtwerke Bochum, Ostring 28, 44787 Bochum

Die Tagesordnung für die Mitgliederversammlung wurde bereits an die Mitglieder geschickt. Auf der Netzwerksitzung wird es um folgende Themen gehen:

  • WAVE Tour – mit Luis Palmer durch Deutschland
  • Gegenseitige Ehrenmitgliedschaft ISOR e.V. und ruhrmobil-E e.V.
  • Europäische Mobilitätswoche im September

Die Mitgliederversammlung hat die folgende Tagesordnung:

  1. Begrüßung der Teilnehmer und Feststellung der ordungsgemäßen Ladung
  2. Feststellung der Tagesordnung mit evtl. Änderungen
  3. Wahl des Protokollführers
  4. Bericht des Vorstandes
  5. Bericht des Schatzmeisters
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes zum Jahresabschluss 2011
  8. Besetzung des Vorstandes
  9. Verschiedenes

Anschliessend gibt es viel Raum zum Reden und Projekte Entwickeln bei einem Snack und Getränken auf der Stadtwerke Galerie. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer auf einer schönen Mitgliederversammlung plus kleiner Netzwerksitzung!

Neue Zukunft der Mobilität: Das Ruhr Symposium am 21.06. in Dortmund

Alternative Antrieben gehört die Zukunft – soviel ist bei all den Nachrichten rund um Klimawandel, Umweltschutz und CO2-Emission klar. Nur wie sieht dies genau aus? Das Ruhrsymposium möchte am 21.06 die gesamte Bandbreite alternativer Antriebe darstellen – in Theorie und Praxis. Sei es Diesel-Hybrid, Erdgas-Antrieb, Wasserstoff, Elektrizität mit Range Extender oder rein Battrieelektrisch – auf dem Ruhr Symposium gibt es Vorträge, Infos und Probefahrten in allen Antriebstypen. Beginn ist 9:00, bis 14:00 gibt es eine Vielzahl an Vorträgen im Bildungszentrum Hansemann.

Das Ausflugsziel Schloss Cappenberg, Bild: Creative Commons BY-SA, Wikipedia: Stahlkocher

Anschliessend geht es auf das Schloss Cappenberg. Auf der Tour können Elektrofahrzeuge intensiv ausprobiert werden – nahezu alle ausgestellten Fahrzeuge können dort zur Probe gefahren werden. Für die Probefahrten sind Führerschein und Ausweis nötig.

Die offizielle Anmeldefrist ist bereits vorbei, man kann sich allerdings noch vor Ort anmelden. Weitere Informationen erhalten Sie zudem kurzfristig von Herrn Funk.

Das Ruhrsymposium 2011 in Bochum, Bild: Katja Nikolic Design

Einladung zur Juni-Netzwerksitzung am 04.06.

Die Juni-Netzwerksitzung steht an, und wie immer gibt es viel zu hören, zu sehen und dieses Mal auch ganz besonders viel auszuprobieren. Die Rahmendaten:

Was? ruhrmobil-E Juni-Netzwerksitzung
Wo? Raum C 0-16 / 17 in der Hochschule Bochum, Lennershofstr. 140, 44801 Bochum
Wann? Montag, den 04.06. um 18:00 (ab 17:00 bereits Probefahrten)

Inhaltlich geht es voll zur Sache, denn es gibt ab 17:00 gleich zwei Fahrzeugsorten zum Ausprobieren:

  • Der Renault Twizy, ein sogenanntes Microcar. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich. ruhrmobil-E hat dieses praxistaugliche Kleinstfahrzeug bereits auf der Vorstellung getestet und kann eine Probefahrt sehr empfehlen. Anmeldung erforderlich!
  • Der Fahrrad-Transporter Electro-Cargo sowie das BOtrike

Der Twizy. Bild: (C) Creative Commons BY-SA, Wikipedia Nutzer Overlaet

Inhaltlich geht es ab 18:00 mit folgenden Themen weiter:

  • Halbzeit der Weltumrundung – das SolarCar Team der Hochschule Bochum präsentiert Eindrücke und Erfolge
  • Strom kommt aus der Steckdose Ladesäule: Unser ehemaliges Mitglied 365 Energy ist nun Teil von CoulombTech – und auf dem Ladesäulenmarkt hat sich viel getan. Wir bekommen ein großes Update.
  • Lastenfahrrad Electro-Cargo – man braucht auch bei Lasten nicht immer ein Auto. Daniel Backwinkel präsentiert eine interessante urbane Transportlösung auf zwei Rädern.
  • Das Ruhrsymposium in Dortmund – Neue Zukunft für Mobilität
  • Die Woche der Mobilität im September 2012 – Aktionswoche in Bochum

Anschliessend wird es wie üblich einen kleinen Imbiss geben. Neue Besucher werden gebeten, sich kurz anzumelden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!

Anmeldung zur Probefahrt mit dem Renault Twizy

Auf der nächsten Netzwerksitzung können wir wieder ein ganz besonderes elektromobiles Leckerbissen präsentieren: einen Renault Twizy. Dieses sogenannte Microcar dürfte wie auch der Opel RAK e eine wichtige Rolle im innerstädtischen Verkehr der Zukunft darstellen.

Am 04.06. haben Sie ab der Hochschule Bochum ab 17:00 die Chance, den Twizy Probe zu fahren. ruhrmobil-E hat dies bereits getan und meint – es lohnt sich. Mitzubringen sind ein Führerschein und ein Personalausweis – und Spaß an der Sache. Ausserdem ist die nachfolgende Anmeldung erforderlich.

Einladung zur Mai-Netzwerksitzung

Die Netzwerksitzung im Mai steht an – und wir haben wieder viele interessante Vorträge. Die Rahmendaten:

Was? ruhrmobil-E Mai-Netzwerksitzung
Wann? Montag, den 07.05.2012. 18:00
Wo? Stadtwerke Bochum, Ostring 28, 44787 Bochum

Inhaltlich haben wir zwei Schwerpunkte – eBikes und Batterieforschung. Die Tagesordnung im Detail:

  • Ein eBike nach fast drei Jahren – Alexander Brauns war einer der Ersten, die in Rahmen unserer Aktionen „Rad raus, Motor rein“ ein Rad elektrifiziert bekommen haben. Nach all der Zeit zieht er ein Resüme.
  • Intelligent navigieren – Achim Hennecke von Naviki stellt einen Radroutenplaner vor, mehr kann als von A nach B zeigen: Daten von vielen geben einen universellen Radroutenplaner, welcher auch Steigungen beachtet.
  • Grundlage Batterie – Sabine Seisel vom Institut für Elektrochemie der Ruhr-Universität Bochum zeigt auf, was die Ruhr-Universität in diesem in der Elektromobilität wichtigstem Element macht und was dies für Elektromobile bedeutet.

Wenn Sie das erste Mal vorbei schauen, schreiben Sie uns doch bitte eine Mail. Wir freuen uns auf Sie!

Probefahrt mit Nissan Leaf auf der April-Netzwerksitzung

Am 14.03. hat ruhrmobil-E den Nissan Leaf bereits zur Probe gefahren – und schnell wurde klar, dass dies ein Auto ist, welches man sich merken sollte. Schnell war dann ebenfalls klar, dass wir dies mehr Mitgliedern unseres Netzwerk bereitstellen müssen. Bei dem Bochumer Nissan-Händler Auto + Sport AS HGmbH fand diese Idee sofort Unterstützung, und so können wir Ihnen vor der nächsten Netzwerksitzung die Fahrt in einem der wohl am weitesten fortgeschrittenen Elektrofahrzeuge in Serienproduktion anbieten.

Um den Bedarf zu planen, ist eine Anmeldung erforderlich (siehe unten). Wir freuen uns auf Ihre Probefahrt!

Einladung zur April-Netzwerksitzung

ruhrmobil-E läd Sie herzlich zu der April-Netzwerksitzung im Stadtarchiv Bochum ein. Die Details:

Was? ruhrmobil-E April-Netzwerksitzung
Wann? Montag, der 02.04.2012, 18:00
Wo? Stadtarchiv Bochum, Wittener Straße 47, 44789 Bochum

Zudem gibt es um 17:00 die Möglichkeit, den Nissan Leaf probezufahren. Details und Anmeldung finden sich hier.

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

  • 17:00 – Probefahrt des Nissan Leaf
  • 18:00 – Beginn der Netzwerksitzung, Vorstellungsrunde
  • 18:10 – Vorstellung des Nissan Leaf – Vortrag von Uwe Meyer, Auto + Sport AS HGmbH
  • 18:40 – Perspektiven für die urbane Mobilität der Zukunft – Vortrag von Hendrik Ammoser, TÜV Rheinland
  • 19:10 – ruhrmobil-E auf dem NoAE-Projekttag
  • 19:20 – Einsatz von sozialen Medien
  • 19:30 – Berichte aus den Unternehmen
  • 19:40 – Termine

Anschliessend gib es wie üblich einen Snack und die Möglichkeit, sich direkt zu vernetzen.

Neue Besucher werden herzlich gebeten, sich unter info@ruhrmobil-e.de anzumelden. Vielen Dank. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!

ruhrmobil-E Netzwerksitzung am 05.03.2012 um 18:00 in der IHK

Herzlich laden wir Sie zur ruhrmobil-E Netzwerksitzung im März 2012 ein. Die Daten in Kürze:

Was? ruhrmobil-E Netzwerksitzung März 2012
Wo? IHK Bochum,  Ostring 30 – 32, 44787 Bochum
Wann? 05.03.2012, 18:00 – 21:00 Uhr

Wir werden folgende Themen behandeln:

  • Vortrag „Induktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge“ von Benedikt Schmülling, Paul Vahle GmbH & Co. KG
  • Die NRW Schaufensterbewerbung – Neue Rahmenbedingungen? von Johannes Bauerdick
  • Ruhrsymposium 2012 in Dortmund
  • Jahresplanung 2012: Tour de Ruhr, Sparkassen-Giro, Solar-Mobil Weltumrundung Station Bochum, elektromobiles Bermudadreieck, Woche der Elektromobilität, …?
  • Presse, Medien und Termine
  • News aus dem Netzwerk

Nach der Sitzung gibt es wie üblich einen kleinen Snack, Getränke und Raum für Gespräche. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme! Wenn Sie das erste mal bei uns sind, schreiben Sie bitte eine kurze Mail an info@ruhrmobil-e.de – dann können wir Ihnen Raum für eine kurze Vorstellung geben.