Archiv der Kategorie: Medium

E-Treff Münsterland bei Ihr Bäcker Schüren, Ladesäulen-Einweihung in Langenfeld

Das E-Treff Münsterland war heute bei Ihr Bäcker Schüren, woraufhin sich zahlreiche Teilnehmer von W-EMOBIL 100, ruhrmobil-E und vielen weiteren Teilnehmern es nicht haben nehmen lassen ebenfalls vorbeizuschauen. Das Wetter spielte perfekt mit, so dass die über 35 Elektroautos komplett von den in der Spitze an diesem Samstag über 100 kW Sonnenenergie geladen werden konnten. Mit dabei war so ziemlich alles, was man zur Zeit auf dem Markt bekommen kann.

Zahlreiche Elektroautos in der Fußgängerzone bei Langenfeld kurz vor Einweihung der neuen Ladesäule. Bild @ Ernesto Ruge.

Zahlreiche Elektroautos in der Fußgängerzone bei Langenfeld kurz vor Einweihung der neuen Ladesäule. Bild @ Ernesto Ruge.

Nach einer Führung durch das Unternehmen ging es dann weiter nach Langenfeld, wo die Fahrzeuge in der Fußgängerzone gezeigt wurden und eine neue Ladesäule im Parkhaus über Ihr Bäcker Schüren in der Hildener Innenstadt eingeweiht wurde.

Wir waren dabei und haben wie immer einige Eindrücke gesammelt:

[awesome-gallery id=3245]

RUHRAUTOe fährt Tesla Model S

Wer schon immer mal ein Tesla Model S fahren wollte kann dies nun im Ruhrgebiet besonders leicht machen: das CarSharing Projekt RUHRAUTOe bietet ab sofort ein Tesla Model S zum mieten an – eine Premiere in Deutschland. Das Fahrzeug ergänzt so die Palette des vom ruhrmobil-E Mitglied Drive-CarSharing betriebenenen Ruhrgebiets-Carsharing, etwa 70 Elektrofahrzeuge vom Renault Twizy bis zum Tesla Model S lassen sich an über 30 Stationen im Ruhrgebiet ausleihen. RUHRAUTOe hat damit die größte Bandbreite an Elektroautos in Deutschland im Angebot.

Das Model S wird für  178,50 € / Tag zu bekommen sein. Anders als bei allen anderen Fahrzeugen wird nicht mit der CarSharing-Karte freigeschaltet, sondern persönlich übergeben. Letztlich ist das Fahrzeug schlicht zu schnell für eine Übergabe ohne Einweisung. Ein Mindestalter von 30 wird ebenfalls vorausgesetzt. Wir wünschen viel Spaß beim Fahren!

[awesome-gallery id=3239]

Mai-Netzwerksitzung mit Schwerpunkt Pflege

herzlich laden wir Sie zu unserer Mai-Netzwerksitzung mit dem Schwerpunkt Pflege – Elektromobilität in der Praxis ein:

Was? ruhrmobil-E Mai-Netzwerksitzung
Wann? Dienstag, der 6.5.14, von 18 bis 20:30 Uhr
Wo? Bogestra Depot Engelsburg, Essener Straße 125, 44793 Bochum

Dieses mal wird die Praxisanwendung der Elektromobilität bei Pflegediensten im Fokus stehen. Hierzu haben wir das Projekt Pfleg!E-Mobil der Universität Bielefeld zu Gast. Dieses öffentlich geförderte Projekt setzt Elektromobile im Flottenbetrieb in Pflegediensten ein und wertet dies ökonomisch, technisch und soziologisch aus. Pflegedienste gibt es aber nicht nur in Bielefeld, und auch andere Firmen setzen Fahrzeuge auf planbaren Routen im Flottenbetrieb ein, so dass spannende Aussagen auch für unsere Region zu erwarten sind.

Als zweiter Referent wird Herr Mundig sein Neigen-Lastenrad vorstellen, welches er bei der Bomatec GmbH in Kleinserie fertigt. Das Rad hat sich als alltagstaugliche Verbesserung der Mobilität im Alter herausgestellt. Es ermöglicht älteren Menschen, trotz leichter oder mittlerer Beeinträchtigungen weiterhin selbsttätig Alltagsgeschäfte wie Einkäufe zu machen. Die Neigetechnik sorgt dabei für ein gutes Handling im Gegensatz zu den üblichen starren Dreirädern.

Bitte melden Sie sich wenn möglich unter der Adresse info@ruhrmobil-e.de an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Hannover Messe 2014: Impressionen

Auf der diesjährigen Industriemesse Hannover Messe war Elektromobilität ein großes Thema – Grund genug für uns, dort als Teil des In|Die RegionRuhr Netzwerkes hinzufahren. Aus dem Land NRW kamen dort die meisten Aussteller, und unser Nachbarland, die Niederlande, war dieses mal Landes-Hauptgast, weswegen es viele Kontakte zu knüpfen galt.

Auf den Messe-Straßen waren viele Elektrofahrzeuge unterwegs, u.a. der Volvo C30 electric, und auch der neue Mitsubishi Outlander Plug-In Hybrid sowie der StreetScooter im Post-Design waren zu sehen. Außerdem gab es viel Ladetechnik, intelligente Steuerung, Zwei- und Dreiradmobilität und mehr zu sehen:

[awesome-gallery id=3231]

Fachkongress Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr: Impressionen

Am 3.4. fand in Dortmund am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) nahe der TU Dortmund der Fachkongress „Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr“ statt. Wir waren vor Ort, haben Kontakte geknüpft und einige Photos gemacht. Ein besonders spannendes Projekt war dabei Pfleg!E-Mobil, der praktische Einsatz von Elektrofahrzeugen im Alltagsbetrieb von Pflegedienstes. Das von der Uni Bielefeld koordinierte Projekt wird voraussichtlich am Dienstag, den 6. Mai, auf unserer nächsten Netzwerksitzung vorgestellt.

[awesome-gallery id=3229]

Elektromobilität in Kommunen 2014: Impressionen

Am 27.03. fand die 4. Konferenz Elektromobilität in Kommunen statt. Wir waren mit einem kleinen Stand, Kamera und einem RUHRAUTOe Ampera vor Ort. Es gab verschiedene Vorträge zu hören, dessen Folien man in den nächsten Tagen auf der Website von Elektromobilität NRW durchschauen kann. Außerdem gab es eine Ankündigung der Kooperation zwischen Stadtwerke Düsseldorf und EnBW, die das Laden von Elektrofahrzeugen in Zukunft vereinfachen wird.

[awesome-gallery id=3227]