Die E-Bike Garage bietet einen sicheren Abstellort und eine Lademöglichkeit für E-Bikes und andere Fahrräder. Die Garage selbst ist transportabel und energie-autonom, so dass ohne großen Aufwand neue Standorte ausprobiert werden können. Sie hat eine eigene Solar-Stromversorgung und braucht daher keinen Stromanschluss.
Der Schutz vor Witterungseinflüssen, Diebstahl und Vandalismus für Fahrräder und E-Bikes ist die Kernaufgabe. Die Kabinen sind begehbar, beleuchtet und mit 230V Schukosteckdosen ausgestattet. Dort können Nutzer ihre selbst mitgebrachten Ladegeräte anschließen.
2018 sind die neuen E-Bike Garagen in Produktion gegangen, die Ende 2018 und Anfang 2019 an fünf Standorten in Bochum aufgestellt werden.
Die Garage hat eine Online-Anbindung. Dort wird jederzeit der Status angezeigt, welche Kabine belegt ist. In Zukunft sollen dort auch Voraus-Buchungen möglich werden.
Videos zur E-Bike Garage
Wie funktioniert die E-Bike Garage? In kurzen Videos erläutern wir die Funktion und erklären, was sich die Macher dabei gedacht haben. Kommentare erwünscht.
Für die neue Generation der E-Bike Garage erhält die Stadt Bochum eine Förderung vom Bund. Gefördert wird die Standortermittlung durch mobile und energieautarke E-Bike Ladegaragen im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative.
Weitere Informationen zur E-Bike Garage:

So machen E-Bikes dem Auto Konkurrenz - ruhrmobil-E E-Bike Garage
In Bochum beginnt die Serienfertigung der "E-Bike Garage", als zukunftsorientierte städtische E-Bikes (Pedelec) als

E-Bike Garage wird von Bochumer Start-Up gebaut - ruhrmobil-E
Die E-Bike Garage wird von Bochumer Start-Up Bei der Firma GEMBO laufen die Vorbereitungen für die Serienfertigung von 5 E-Bike