
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2015
ruhrmobil-E Netzwerksitzung Mai 2015
Die Sitzung am blue:beach hat kein inhaltliches Programm, dafür garantiert der Stadt-Strand und gutes Wetter ein gemütliches Zusammentreffen.
Erfahren Sie mehr »Städtebauliches Kolloquium Sommer 2015: Mobilität & Sharing
Das Städtebauliche Kolloquium beschäftigt sich im Sommer 2015 mit den Herausforderungen der Digitalisierung und den Auswirkungen auf das urbane Leben. Die Diskussion, inwieweit technische Erneuerungen und die Digitalisierung Auswirkungen auf den Stadtraum haben, wird seit geraumer Zeit kontrovers geführt. ‚Smart Cities’ Städte, in denen intelligente Stadtsysteme mit modernster IT-Technik erprobt werden, versprechen eine Verbesserung der Lebensqualität und eine Erhöhung der Ressourceneffizienz. Schon heute ist absehbar, dass der Einzelhandel, aber auch die städtischen Energie- und Verkehrssysteme vor erheblichen Veränderungen stehen. Insgesamt…
Erfahren Sie mehr »Juni 2015
ruhrmobil-E Netzwerksitzung Juni 2015
Inhaltliche Schwerpunkte werden das intelligentes Haus für Elektromobilität (u.a. mit BHKW-Anlagen und Speichertechnik) und das Hochschul-Projekt TechPek (Forschungsprojekt: Technologie zur Produktion von elektrischen Leistungskomponenten für die Elektromobilität) sein. Nach einem Snack geht es dann für Interessierte weiter in die Dortmunder Innenstadt zur Skulptur "Stein mit Vollausstattung"; Ein energieautonomes Kunstwerk, welches regenerative Energieerzeugung (Wind, Sonne) verbindet mit freiem WLAN mitten in der Innenstadt - Vollausstattung eben. Eine kurze formlose Anmeldung an info@ruhrmobil-e.de wäre schön. Danke!
Erfahren Sie mehr »Und sie bewegt sich doch: Elektromobilität nimmt Fahrt auf
Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) veranstaltet gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) am 2. Juni 2015 die Fachtagung “Und sie bewegt sich doch: Elektromobilität nimmt Fahrt auf“ im Beschaffungsamt des BMI in Bonn. Wie können Elektrofahrzeuge erfolgreich in kommunale Flotten integriert werden? Welche Rolle kann die Elektromobilität im städtischen Wirtschaftsverkehr und in der Verwaltung spielen? Welche Konsequenzen sind damit für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur verbunden und wie kann diese umgesetzt werden? Diese und viele weiteren Fragen stehen im…
Erfahren Sie mehr »e-mobil in Dortmund
Da das Thema Elektromobilität zunehmend für und Prüf-Ingenieure und Sachverständige an Bedeutung gewinnt, greift eines der größten Sachverständigenbüros im Großraum Dortmund, das Sachverständigenbüro Schumann, dieses Zukunftsthema auf und organisiert auf dem Dortmunder Friedensplatz eine Informationsveranstaltung, bei der die aktuelle E- Fahrzeuge von diversen Herstellern vorgestellt werden. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Beteiligung des regionalen Fahrzeughandels und in der (möglichen) Einbindung der Mitglieder aus dem Lenkungskreis Elektromobiltät, um eine umfassende Darstellung der heutigen Nutzbarkeit der Elektromobilität vorzustellen. Die Dortmunder…
Erfahren Sie mehr »